Christine Brückner

Christine Brückner
Data i miejsce urodzenia

10 grudnia 1921
Schmillinghausen, k. Bad Arolsen

Data i miejsce śmierci

21 grudnia 1996
Kassel

Narodowość

niemiecka

Język

niemiecki

Dziedzina sztuki

powieść, opowiadanie, dramat

Odznaczenia
Krzyż Komandorski Orderu Zasługi RFN Krzyż Oficerski Orderu Zasługi RFN Order Zasługi Hesji

Christine Brückner z d. Emde (ur. 10 grudnia 1921 w Schmillinghausen k. Bad Arolsen, zm. 21 grudnia 1996 w Kassel) − pisarka niemiecka.

Dzieła

Opowiadania i powieści

  • Ehe die Spuren verwehen, 1954
  • Katharina und der Zaungast, 1957
  • Ein Frühling im Tessin, 1960
  • Die Zeit danach, 1961
  • Bella Vista und andere Erzählungen, 1963
  • Letztes Jahr auf Ischia, 1964
  • Der Kokon, 1966
  • Das glückliche Buch der a.p., 1970
  • Überlebensgeschichten, 1973
  • Jauche und Levkojen, 1975
  • Die Mädchen aus meiner Klasse, 1975
  • Nirgendwo ist Poenichen, 1977
  • Was ist schon ein Jahr. Frühe Erzählungen, 1984
  • Das eine sein, das andere lieben, 1981
  • Die Quints, 1985
  • Die letzte Strophe, 1989
  • Früher oder später, 1996

Książki dla dzieci i młodzieży

  • Alexander der Kleine. Eine heitere Erzählung, 1966
  • A brother for Momoko, London, The Bodley Head 1970
  • Wie Sommer und Winter, 1971
  • Momoko und Chibi, 1974
  • Die Weltreise der Ameise, 1974
  • Momoko ist krank, 1979
  • Mal mir ein Haus, 1980
  • Momoko und der Vogel, 1982

Działalność jako wydawca

  • Botschaften der Liebe in deutschen Gedichten des 20. Jahrhunderts, 1960.
  • An mein Kind. Deutsche Gedichte des 20. Jahrhunderts, 1962
  • Juist. Ein Lesebuch, 1984
  • Lesezeit. Eine persönliche Anthologie, 1986

Pozostałe teksty

  • Kleine Spiele für große Leute, 1957
  • Erfahren und erwandert (współautor: Otto Heinrich Kühner), 1979
  • Mein schwarzes Sofa. Aufzeichnungen, 1981
  • Wenn du geredet hättest, Desdemona. Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen, 1983
  • Lachen um nicht zu weinen. Ein Lesebuch, 1984
  • Deine Bilder. Meine Worte (współautor: Otto Heinrich Kühner), 1986
  • Hat der Mensch Wurzeln? Autobiographische Texte, hrsg. v. Gunther Tietz, 1988
  • Die Stunde des Rebhuhns. Aufzeichnungen, 1991
  • Lieber alter Freund. Briefe, 1992
  • Weitere ungehaltene Reden, 1995
  • Unterwegs. Reisen in nicht allzu ferne Länder, 1995
  • Ständiger Wohnsitz. Kasseler Notizen, hrsg. u. mit einem Nachwort vers. v. Friedrich W. Block, 1998
  • Ich will Dich den Sommer lehren. Briefe aus vierzig Jahren (współautor: Otto Heinrich Kühner), hrsg. u. mit einem Vorwort vers. v. Friedrich W. Block, 2003

Bibliografia

  • Über Christine Brückner. Aufsätze, Rezensionen, Interviews, hrsg. v. Gunther Tietz. 2. Aufl. Frankfurt am Main u.a.: Ullstein 1990. (= Ullstein-Buch; 22173) ISBN 3-548-22173-4
  • Margaritha Jacobaeus, "Zum Lesen empfohlen". Lesarten zu Christine Brückners Poenichen-Trilogie. Eine rezeptionsästhetische Studie. Stockholm: Almqvist u. Wiksell Internat. 1995, ISBN 91-22-01671-6
  • Karin Müller, "Das Leben hält sich oft eng an die Literatur". Die Archetypen in den Poenichen-Romanen Christine Brückners. Glienicke/Berlin u.a.: Galda u. Wilch 2000. ISBN 3-931397-26-2
  • Elwira Pachura, Polen – die verlorene Heimat. Zur Heimatproblematik bei Horst Bienek, Leonie Ossowski, Christa Wolf, Christine Brückner. Stuttgart: Ibidem-Verl. 2002. ISBN 3-89821-205-X
  • Pawel Zimniak, Die verlorene Zeit im verlorenen Reich. Christine Brückners Familiensaga und Leonie Ossowskis Familienchronik. Zielona Góra: Wydaw. Wyższej Szkoły Pedagog. 1996. ISBN 83-86832-13-4

Linki zewnętrzne

Media użyte na tej stronie

GER Bundesverdienstkreuz 3 BVK 1Kl.svg
Baretka: Order Zasługi RFN – Krzyż Zasługi I Klasy.
DE-HE Der Hessische Verdienstorden BAR.png
Autor: Wiki Romi, Licencja: CC0
Heski Order Zasługi