Bundesarchiv Bild 183-B0118-0010-027, Werk für Fernsehelektronik, Besuch Chruschtschow
![]() |
Ta grafika została udostępniona w ramach współpracy między Bundesarchiv i Wikimedia Deutschland. Bundesarchiv gwarantuje autentyczną prezentację tylko przy używaniu oryginalnej (negatyw i/lub pozytyw), względnie cyfrowej postaci w ramach Cyfrowego Archiwum. |

N. S. Chruschtschow im Werk für Fernsehelektronik In dem Berliner Werk für Fernsehelektronik machte sich der Erste Sekretär des ZK der KPdSU, N. S. Chruschtschow, am 18.1.1963 näher mit den ökonomischen Problemen bekannt, die auf dem VI. Parteitag der SED für die Periode des entfalteten Aufbaus des Sozialismus in der DDR zur Diskussion stehen. Das "WF", einer der bedeutendsten Elektronikbetriebe im Osten der Hauptstadt, zählt zu den wichtigsten Zulieferbetrieben für den elektronischen Gerätebau der DDR. UBz: Kundgebung im überfüllten Festsaal des Klubhauses mit N. S. Cruschtschow. Ein großer Teddybär war das Abschiedsgeschenk der Arbeiter und Arbeiterinnen für ihren Gast. (Rechts: N.S. Cruschtschow, 2.v.links) das Mitglied des Präsidiums des ZK der KPdSU und Erster Sekretär Sekretär des ZK der Ukraine, Nikolai Podgornhy, 1.v.l. das Mitglied des Politbüros des ZK und der SED Alfred Neumann.
Abgebildete Personen:
- Chruschtschow, Nikita S.: Ministerpräsident, erster Sekretär der KP, Sowjetunion (GND 118638378)
Więcej informacji o licencji można znaleźć tutaj. Ostatnia aktualizacja: Tue, 03 Jan 2023 20:33:59 GMT